Neues
Erste Leuchtstelen aufgestellt
Es geht los: heute wurden im Rahmen eines Pressetermins im Mauerpark die ersten Leuchtstelen aufgestellt!
Lichtgrenze-Ballonaktion
Diese Woche ist es endlich soweit. Die Lichtgrenze wird den ehemaligen Verlauf der Berliner Mauer in einer gigantischen Installation vom 07.11. bis zum 09.11. nachzeichnen und die Berliner Innenstadt erneut (optisch) teilen. Höhepunkt ist die Lichtgrenze – Ballonaktion, bei der Ballonpaten die Ballons am 09.11. um 19 Uhr steigen lassen werden.
Marc Bauder hat in seinem Video die Lichtgrenze neben die alte Berliner Mauer gestellt: ein Zusammenschnitt aus historischem Material und Visualisierung der LICHTGRENZE. Eine Produktion von bauderfilm Regie: Marc Bauder.
Vorabvisualisierung der LICHTGRENZE-Lichtinstallation
Lichtgrenze-Ballonaktion
Bald ist es soweit: Die Lichtgrenze wird vom 07.-09. November den Verlauf der ehemaligen Berliner Mauer nachzeichnen und endet in der großartigen Lichtgrenze-Ballonaktion.
Die Ballons bestehen aus Naturkautschuk, einem biologisch abbaubaren Material. Untersuchungen aus den USA haben ergeben, dass sich ein Luftballon in der Umwelt mit etwa der gleichen Geschwindigkeit zersetzt wie ein Eichenblatt. Dabei wurden die Einflüsse von Sonnenlicht, Sauerstoff und Ozon, Bewitterung, bakteriologische Zersetzung sowie natürliche Alterung berücksichtigt. Der Clip mit dem unsere Ballons verschlossen werden, wurde extra in einem Forschungsprojekt der Universität Hannover aus einem ebenfalls vollständig biologisch abbaubaren Material hergestellt.
Leuchtstelen für die LICHTGRENZE Installation
Die Brüder Christopher Bauder und Marc Bauder inmitten eines Teils der bereits produzierten Leuchtstelen für die LICHTGRENZE Installation. Alle Leuchtstelen wurden vom Berliner Designstudio WHITEvoid entwickelt und hergestellt
Foto: Frank Ebert
Ballonpaten Pressekonferenz im LICHTGRENZE Lager
Heute fand in einem unserer Lager für die Lichtgrenze Ballonstelen die Pressekonferenz zur Vorstellung der Ballonpaten statt. In dieser Halle stehen bereits 4000 fertige Ballonstelen. Eine zweite Halle wird gerade gefüllt… der Countdown läuft!
Lichtgrenze: 07.11.–09.11.2014 in Berlin.
Am 09.11. findet die Lichtgrenze Ballonaktion statt:
http://on.fb.me/1w7qWwg
Christopher Bauder und Marc Bauder führen die Presse durch die DRK-Werkstatt
Christopher Bauder und Marc Bauder führen die Presse durch die DRK-Werkstatt, in welcher die Stelen für die Lichtgrenze montiert werden.
Vielen Dank (c) Frank Ebert für das Foto. — mit Christopher Bauder und WHITEvoid interactive art & design.
Umweltverträglichkeit der aufsteigenden Ballons
Da wir oft nach der Umweltverträglichkeit der aufsteigenden Ballons gefragt werden, hier ein paar Informationen dazu:
Die Ballons bestehen aus Naturkautschuk, einem biologisch abbaubaren Material. Ein Luftballon in der Umwelt zersetzt sich mit etwa der gleichen Geschwindigkeit wie ein Eichenblatt. Dabei werden die Einflüsse von Sonnenlicht, Sauerstoff und Ozon, Bewitterung, bakteriologische Zersetzung sowie natürliche Alterung berücksichtigt.
Der Clip mit dem unsere Ballons verschlossen werden, wurde extra in einem Forschungsprojekt der Universität Hannover aus einem ebenfalls vollständig biologisch abbaubaren Material hergestellt.
Visualisierung der LICHTGRENZE am Brandenburger Tor
© Kulturprojekte Berlin & WHITEvoid interactive art & design // Christopher Bauder, Foto: Daniel Büche